im biozertifizierten ARTelier der Bienen
Um diesen wertvollen Beitrag unserer Nutztiere auch zu huldigen, habe ich mich der biologischen Betriebsweise meiner Imkerei verschrieben, um sowohl für die Bienen als auch für uns Menschen das Beste aus den natürlichen Ressourcen herausholen zu können.
Im Spätsommer stehen nach der letzten Honigernte noch die Behandlungen gegen die Varroa Milbe an, damit sich dann die Bienen auf ihre Winterruhe vorbereiten können.
Unsere Bienen bereiten sich langsam aber sicher auf den Winter vor und somit können wir Menschen uns Gedanken über das kommende Frühjahr machen.
Welchen Nutzen haben die Bienen für die Natur und uns Menschen?
Wie können wir die Bienen und somit unsere Flora unterstützen?
Will ich oder wollen wir eine Patenschaft für einen Bienenstock übernehmen?
Vorteile:
Beitrag:
Im späten Frühjahr, wenn die Bienenvölker vom Pollen- und Nektarangebot überschwemmt werden, kommen die Völker in der Magazinbeute bald an ihre Grenzen. Und wie es auch bei größeren Familien so ist, wenn der Platz zu wenig wird, zieht dann und wann eine Königin mit einem Teil ihrer Gefolgschaft aus, um sich ein neues Heim zu suchen.
Dieses Naturschauspiel ist unglaublich, wenn mehrere tausende Bienen in 1,5 Metern Höhe als Schwarm in die gleiche Richtung über die Landschaft gleiten und sich dann wieder an einem Baum sammeln, um eine Traube zu bilden.
Wenn die Bienen nicht erst am späten Vormittag, sondern vielleicht schon am Vortag ausgeschwärmt sind, leidet manchmal ihre Sanftmut ein wenig unter dem Umstand, dass sie noch keine passende Behausung gefunden haben. Darum bei solchen Beobachtungen immer ein wenig mehr Abstand halten und bitte den nächsten Imker über die Sichtung informieren.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.